MOTORVILLE FESTIVAL 29.–31. MAI 2025
MOTORVILLE FESTIVAL 29.–31. MAI 2025

EIN FESTIVAL HANDGEMACHTER MUSIK MIT
MOBILER ÄSTHETIK UND SUBKULTUR.

Endlich mal normale Leute. Ehrliche, analoge Begegnungen.
Dazu Autopunk und Mopeds mit klassischen Fahrzeugen in dörflicher Atmosphäre
mit Skate und Punk und Kultur – Check!

+ Sammlertreffen der Schland Gruppe + Special Guest
+ HOLY MOLY Minirampen Battle

LINEUP

     +     COLUMBIAN NECKTIES     +     FALSE     +     HEADS     +     THE MOVEMENT     +     
CAPTAIN PIFF AND THE FIRST     +     MATES     +     ZYPH     +     MAD MONKS    
+     THE HIPPRIESTS     +     LAST BØLT     +     CEREMONY     +
uvm.

Donnerstag den 29. Mai 2025 (frei)

Ab 11 Uhr wird mit PRACTISE MINIRAMPE gestartet.

Altblech-Treffen – kostenlos und markenfrei!

Freitag den 30. bis Samstag den 31. Mai 2025 (Tickets)

Festival-Wochenende
A festival of rock, punk, metal
hot cars and cool beer.

Samstag den 31. Mai 2025 (Ticket)

Sammlertreffen der Schland Gruppe + Special Guest
HOLY MOLY Minirampen Battle

Frühstück: 31. Mai und 01. Juni 2025
(extra Tickets)

Für alle Camper und sonstig übrig gebliebene steht für Samstag den 31. Mai und Sonntag den 1. Juni 2025 wieder das leckere Frühstück mit „unlimited“ Kaffee zur Verfügung.
10€ /pro Person pro Tag

Motorville Festivals – rund um Rock, Punk, Metal und dieses Jahr exklusiv mit dem HOLY MOLY Minirampen Battle

Festival-Adresse

Ortsstraße 10
27628 Wittstedt /
Hagen im Bremischen

Camping-Adresse

An der Tränke
27628 Wittstedt /
Hagen im Bremischen

IHR HABT NOCH FRAGEN? DANN SCHREIBT UNS EINFACH EINE E-MAIL! motorville@dogtown-skateshop.de

Ihr wollt noch mehr?

Dann unterstützt die Motorville-Crew und kauft ein tolles T-Shirt mit dem diesjährigen Logo des Festaivals, übernehmt eine Bandpatenschaft, werdet Ausstellerunterstützung oder unterstützt die Crew mit einen gewählten Betrag ohne Gegenleistung.

Was steckt hinter Motorville?

Motorville ist ein liebevoll gestaltetes zweitägiges Festival, das bewusst abseits der städtischen Hektik im ländlichen Raum stattfindet. Die Motorville-Crew möchte dazu beitragen, dass Menschen nach der Pandemie und in einer immer digitaleren, anonymeren Welt wieder stärker persönlich miteinander in Kontakt treten.
Motorville setzt ein klares Zeichen für Gemeinschaft und Toleranz – ein offenes Festival für alle Menschen. Regionale Unternehmen werden eingebunden, und auch die Dorfbewohner selbst sind Teil des Festivals (alle Dorfbewohner erhalten freien Eintritt). Junge, aufstrebende Bands bekommen eine Bühne, und das Programm lässt die Besucher Musik abseits des Mainstreams entdecken – fernab der üblichen Radioklänge. Dabei legt die Motorville-Crew besonderen Wert auf regionale Bands, ohne dabei internationale Künstler aus den Augen zu verlieren.
Neben der Musik hat sich das Motorville Festival der Subkultur verschrieben. Kleinkunst, Kreativität, mobile Ästhetik und die Bewahrung kultureller Fahrzeuge sind ebenso zentrale Themen. In einer zunehmend uniformeren Welt gibt es sie noch – die Subkultur. Motorville hat es sich zum Ziel gesetzt, diese aus dem Schatten zu holen und mit Leben zu füllen.


2025 – auf ein weiteres unvergessliches Wochenende mit einer aufregenden Mischung aus Punk, Rock und Metal!